Während der Praktikumswochen Baden-Württemberg können Unternehmen, soziale Einrichtungen und Organisationen an ausgewählten Tagen Schülerinnen und…
Save the date, 08. Oktober 2025: „Fachforum zur Erarbeitung von Empfehlungen an der Schnittstelle von Wohnungsnotfallhilfe, Suchthilfe und (sozial-)psychiatrischen Hilfen – Kooperationen zwischen Rechtskreisen optimieren“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (LAGÖFW) und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Baden-Württemberg laden Sie herzlich zum Fachforum ein.
Datum: 08. Oktober 2025
Ort: Kolpinghaus Stuttgart
Zeit: 09:30 – 17:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der Leistungserbringer und
Leistungsträger der Wohnungsnotfallhilfe und der Eingliederungshilfe in den Stadt- und
Landkreisen, Sozialplanung und Verantwortliche in den Kommunen.
Im Fachforum werden fachlichen Grundlagen zusammengetragen und diskutiert, um
Empfehlungen für Menschen in der Wohnungsnotfallhilfe mit Sucht- und psychischen
Erkrankungen zu erarbeiten. Dabei werden verschiedene Perspektiven einbezogen.
Die fachlichen Impulse am Vormittag geben:
- Jutta Henke, Geschäftsführerin der Gesellschaft für innovative Sozialforschung und
Sozialplanung e.V. (GISS), Bremen. - Prof. Dr. em. Falk Roscher, Hochschule Esslingen
- Dr. Klaus Obert, Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie Baden-Württemberg
Am Nachmittag werden die Schwerpunktthemen in Workshops vertieft.
Die Empfehlungspapiere der LAGÖFW stehen im Zusammenhang der Arbeit an einem
gemeinsamen Fachkonzept der Wohnungsnotfallhilfe, das anknüpfend an die Studie
Wohnungslosigkeit in Baden-Württemberg. Untersuchung zu Umfang, Struktur und Hilfen für
Menschen in Wohnungsnotlagen (2015) entwickelt wird. Hier finden Sie die aktuellen
Empfehlungen der LAGÖFW.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen sowie die
Möglichkeit zur Anmeldung gehen Ihnen rechtzeitig zu.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Kristin Schwarz, 1. Vorsitzende
Marc Groß, 2. Vorsitzender