Während der Praktikumswochen Baden-Württemberg können Unternehmen, soziale Einrichtungen und Organisationen an ausgewählten Tagen Schülerinnen und…
“CareLÄND Baden-Württemberg” – Impulse der LAGÖFW zur Fachkräftestrategie der Landesregierung
Von Beginn an begleitet die LAGÖFW die Veranstaltungen der „Ideenwerkstatt Fachkräfte“ der Landtagsfraktion GRÜNE aktiv. Nachdem hier bereits in 2023 wichtige Impulse und Anforderungen aus der Praxis der Sozialwirtschaft eingebracht wurden, sind diese nun in Fachkräftestrategie der Landesregierung eingeflossen.
Diese Fachkräftestrategie wurden nun in einer erneuten „Ideenwerkstatt Fachkräfte“ der Landtagsfraktion GRÜNE am 17.06.2024 vorgestellt und angeregt diskutiert. Um die strukturellen Voraussetzungen für eine prosperierende Gesamtwirtschaft in Baden-Württemberg zu schaffen, bedarf es nach Einschätzung der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege weiterhin mehr Aufmerksamkeit für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft als Ausbildungs- und Arbeitgeber im Land.
Da mehr als 800.000 Menschen im Sozial- und Gesundheitswesen von Baden-Württemberg beschäftigt sind, setzt sich die LAGÖFW für eine stärkere Akzentuierung der Sozialwirtschaft in der Fachkräftestrategie der Landesregierung ein. In einem konstruktiven Diskurs unter der Federführung des Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz regt die LAGÖFW deshalb an, neben der „MINT-Dachkampagne“ auch eine „CARE-Dachkampagne“ aufzusetzen, die allen Wirtschaftsbereichen und nicht zuletzt allen Bürger*innen und Bürgern zugutekommt. Ein starkes Sozial- und Gesundheitswesen in Baden-Württemberg entlastet und unterstützt Fachkräfte in allen Branchen: CareLÄND Baden-Württemberg.
